Vorgehensweise
Alle zur Verfügung stehenden Informationen außerhalb und innerhalb sozialer Medien werden herangezogen, um strukturiert eHealth, Telemedizin, Social Media und Smartphone-Applications im Diabetesektor und zur Diabeteprävention zusammenzustellen. Bestehende Social Media Netzwerke für Laien und professionelle Netzwerke werden ebenfalls in die Übersicht inkludiert. Die Übersicht wird anhand einer einheitlichen wissenschaftlichen Matrix durchgeführt. Anhand eines standardisierten Scores werden Kernbestandteile der Social Media Maßnahmen deskriptiv bewertet. Um einen schnellen Überblick über Zielgruppe, Ziel der Maßnahme, Nachhaltigkeit, Qualität, Inhalt, Anspruch, Interaktivität und Nutzerzufriedenheit zu geben. Der Überblick wird in einer Form erstellt, sodass einfache Suchfunktionen möglich sind.
Relevanz für die Nationale Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie
Einen Überblick über digitale Präventionsmassnahmen zu haben, bietet eine gute Perspektive, solche Maßnahmen skalierbar in die „nationale Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie zu Diabetes mellitus“ zu integrieren. Das hier vorgeschlagene Projekt stellt sozusagen die Basis dar, auf der eine nationale Aufklärungskampagne mithilfe vorhandener Social Media Aktivitäten aufbauen kann oder diese in eine Kommunikationsstrategie integriert.