Seitenübersicht
Projekte
- Online-Kampagne zur Bekanntmachung des Diabetes Typ-2-Risikotests
- Konzeptionierung und Aufbau eines Nationalen Diabetesinformationsportals
- Wissensvermittlung zur Prävention der Risikofaktoren von Typ-2-Diabetes: Systematische Recherche nach Materialien zu den Themengebieten „körperliche Aktivität“, „Ernährung“ und „Stress“
- Zusammenstellung eines Überblick über angewandte und in Entwicklung befindlichen Best Practice- eHealth und Social Media Maßnahmen für Patienten mit Diabetes und zur Diabetesprävention
- Awareness für das Risiko Typ-2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte – Informationsverhalten, Bedürfnisse, Informationsaufbereitung und -vermittlung (Take Care)
- Charakterisierung vulnerabler Gruppen zur Entwicklung zielgerichteter Diabetes-Präventionsstrategien: Eine populationsbasierte Studie für Deutschland (VulDIAP)
- MOTIvationale und hemmende Faktoren (MOT-IF)
- Evaluation einer Initiative zur Stärkung des Bewusstseins für die Erkrankung Diabetes
- Kommunikations- und Zugangswege für vulnerable Gruppen (COME-UP)
- Subgruppen von Menschen mit Diabetes mellitus mit unterschiedlichen Informationsbedürfnissen aus der KORA-Studie
- Erste Ergebnisse der Studie „Krankheitswissen und Informationsbedarfe – Diabetes mellitus (2017)“ – Journal of Monitoring 3/2018